1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Wichtiger erster Berührungspunkt

Erstellt:

giloka_0807_jcs_Praktiku_4c
Auszeichnung »Bester Praktikumsbericht 2022« (v. l.): Alexandra Heege, Sascha Ruhweza, Fynn Hoppe, die Mutter von Leonie Jenny Bramer, Lehrerin Anika Stephan in Vertretung für Dustin Krieb und Sascha Drechsel. Foto: Ewert © Ewert

Über 90 Praktikumsberichte wurden zum Wettbewerb 2022 eingereicht. Bewertet und gewichtet wurden neben Inhalt und Aufbau besonders auch Kreativität und Gestaltung der Arbeiten. I

Gießen/Wetzlar (wf). 18 Anerkennungspreise, bestehend aus Urkunden und kleinen Geldprämien, wurden bei der Siegerehrung für den Bereich Mittelhessen im Schülerwettbewerb »Bester Praktikumsbericht 2022« vergeben. Die zwölfte Preisverleihung dieser Art fand erstmals im »e-werk« in der Garbenheime Straße 15-17, dem ersten und einzigen Segway- und Eventpark Hessens, statt.

»SchuleWirtschaftMittelhessen«, bestehend aus sechs Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft in ebenso vielen mittelhessischen Landkreisen, heißt die Dachorganisation, die zur Preisvergabe nach Wetzlar eingeladen hatte. Und ebenfalls zum zwölften Mal unterstützt »Hessenmetall Mittelhessen«, der mittelhessische Unternehmerverband der Metall- und Elektroindustrie mit Sitz in Wetzlar, mit einem eigenen Preis sowie in der Organisation den Schülerwettbewerb.

Gestaltung und Kreativität bewertet

Über 90 Praktikumsberichte wurden zum Wettbewerb 2022 eingereicht. Bewertet und gewichtet wurden neben Inhalt und Aufbau besonders auch Kreativität und Gestaltung der Arbeiten. In der Kategorie »Digitaler Praktikumsbericht« wurden zwei Sonderpreise vergeben. Hier waren Videos, Homepages und multimediale Präsentationen Bewertungsgrundlage.

Sascha Ruhweza, der der Leitung der Gesamtschule Busecker Tal angehört, hob das hohe Niveau der »ganz tollen Berichte«, aus denen Erfahrungen und Emotionen sprechen, denen die jungen Menschen im Verlaufe ihres ersten längeren Kontaktes zur Wirtschaftswelt begegnet sind. In den Berichten erkannte Ruhweza neben der »Selbstreflexion« einen »aussagekräftigen Baustein im Rahmen des persönlichen Berufswahlprozesses«, der die Jugendlichen in dieser Richtung ein großes Stück voranbringe.

»Letztlich profitiert auch das Bildungssystem als Ganzes, wenn Schülerinnen und Schüler, Unternehmer und Lehrkräfte in vorbildlicher Wahrnehmung ihrer jeweiligen Rolle die Kooperation in diesem Bereich auf ein derart hohes Niveau führen«, bilanzierte der Schule-Wirtschaft-Mittelhessen-Sprecher.

Sascha Drechsel, den Geschäftsführer von Hessen-Metall Mittelhessen, ist überzeugt, dass die praktischen Erfahrungen den Jugendlichen helfen, sich beruflich zu orientieren. Drechsel wünschte den Preisträgern einen »richtig guten Start« in das Berufsleben, zum dem der ausgezeichnete Praktikumsbericht einmal als wichtiger Bestandteil der Bewerbungsunterlagen als »Dokumentation überfachlicher Schlüsselkompetenzen« beitragen werde.

Ruhweza, Drechsel und Alexandra Heege, Leiterin der beim Arbeitgeberverband in Wetzlar angesiedelten Geschäftsstelle Schule-Wirtschaft Mittelhessen, überreichten die Preise an die Sieger. Darunter aus dem Kreis Gießen Leonie Jenny Bramer und Dustin Krieb (beide Helmut-von-Bracken-Schule, Gießen) auf dem ersten und dem zweiten Platz in der Kategorie Förderschule sowie Fynn Hoppe (Friedrich-Magnus-Gesamtschule, Laubach) in der Kategorie »Sonderpreis M-E-Bericht«. Bramer und Krieb konnten wegen Klassenfahrt nicht persönlich anwesend sein und wurden von Mutter beziehungsweise Lehrkraft vertreten.

Auch interessant