Widerstand während des Holocaust
Gießen (red). Vor 80 Jahren, genau am 19. April 1943, begann der Aufstand im Warschauer Getto. Aus diesem Anlass laden die Lagergemeinschaft Auschwitz - Freundeskreis der Auschwitzer, die Arbeitsstelle Holocaust-Literatur an der Justus-Liebig-Universität und die Jüdische Gemeinde Gießen zu dem Vortrag »Selbstbehauptung und Widerstand von Jüdinnen und Juden während des Holocaust« ein.
Er findet am Freitag, 28. April, im Hermann-Levi-Saal des Rathauses statt. Ab 19.30 Uhr referiert Prof. Andrea Löw, stellvertretende Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München.
Als Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Holocaust-Literatur an der JLU war sie an der Edition der Lodere Getto-Chronik maßgeblich beteiligt, dazu erschien 2006 auch ihr Buch »Juden im Getto Litzmannstadt«. Seither sind u. a. Bücher über das Warschauer Getto und über »Juden in Krakau unter deutscher Besatzung 1939 - 1945« hinzugekommen. An den Vortrag kann sich eine offene Diskussion anschließen.