Wie Studenten an die Einmalzahlung gelangen
Berlin (dpa). Ab 15. März ist es so weit: Während Millionen von Erwerbstätigen sowie Rentnerinnen und Rentner ihre Energiepauschale bereits erhalten haben, sind nun endlich Studierende, Auszubildende und Fachschüler an der Reihe. Diese können schon bald einen Antrag für die lang ersehnte Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Davor müssen sie aber einige Hürden meistern.
BundID-Konto einrichten
Denn bevor man den Antrag überhaupt stellen kann, muss man ein sogenanntes BundID-Konto erstellen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rät Betroffenen, dieses schon jetzt auf der Onlineplattform einmalzahlung200.de, auf der später auch der Antrag auf die Einmalzahlung gestellt wird, einzurichten.
Für das BundID-Konto braucht es entweder einen Personalausweis mit Online-Funktion (eID) oder ein Elster-Zertifikat. Zusätzlich wird eine App benötigt, mit der man die Ausweisdokumente auslesen lassen kann, wie zum Beispiel die »AusweisApp2«.
Zugangscode
Doch damit nicht genug: Zusätzlich wird noch ein Zugangscode benötigt, der von der Hochschule oder Ausbildungsstätte bereitgestellt wird. Erst mit diesem können Studierende, Auszubildende und Fachschüler das Antragsformular auf der Website aufrufen. Wird der Antrag bewilligt, kommt eine Bestätigung per E-Mail. Das Geld wird dann auf die angegebene Kontonummer überwiesen.