»Wir klatschen nicht nur«

Gießen (red). »Wir klatschen nicht nur Applaus, wir wollen Ihnen mit etwas Greifbarem unseren besonderen Dank aussprechen« - mit diesen Worten überreichte der Fraktionsvorsitzende der CDU, Klaus Peter Möller, 920 Euro in Form von Essensgutscheinen zweier heimischer Restaurants á zehn Euro an die Mitarbeiter der Corona-Stationen der Uniklinik in Gießen.
Der Betrag kam zusammen, indem die CDU-Fraktionsmitglieder Teile ihrer Aufwandsentschädigungen des Monats Dezember spendeten. »Wir hoffen, dass Sie trotz Ihrer außergewöhnlichen Leistung und Arbeit zwischendurch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen etwas Zeit finden, um durchzuatmen«, so Möller bei der Übergabe der Gutscheine.
Die Initiatoren, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Kathrin Schmidt sowie der Stadtverordnete und Ortsvorsteher in Wieseck, Michael Oswald, freuten sich über die hohe Spendenbereitschaft in derFraktion. Sie richteten an die stellvertretend für die insgesamt fünf Corona-Stationen anwesenden Mitarbeiter motivierende Worte: »Ihre tagtägliche Arbeit können wir nicht gebührend genug in Worte fassen. Was wir aber ausdrücken können, ist unsere Wertschätzung für Ihr Geleistetes mit einigen Essensgutscheinen. Lassen Sie sich von Verschwörungstheoretikern und Anfeindungen nicht unterkriegen. Halten Sie durch, wir brauchen Sie!« Nach der offiziellen Übergabe sprach der CDU-Teilnehmerkreis mit dem Pflege-Stationsleiter Tobias Kempff, seinem Mitarbeiter Manuel Munoz und Pressesprecher Frank Steibli unter anderem über die anstehenden Herausforderungen rund um die Omikron-Variante, die die Universitätsklinik bald überwiegend erreichen werde. Aber auch die ethisch wie rechtlich und medizinisch schwierige »Triage«-Situation wurde thematisiert.