»Wir sind schließlich alle Europäer«
Wir waren und sind gegen die Aggression. Unser Verein ist 2006 immerhin von drei Ukrainerinnen gegründet worden. Wir müssen zusammenarbeiten und Aufklärungsarbeit leisten. Wichtig ist, dass wir russischen Menschen in Gießen kritisches Denken lehren und nicht nur dem Fernsehen aus der alten Heimat vertrauen. Ukrainer standen unseren Hilfsangeboten anfangs reserviert gegenüber und verhielten sich vorsichtig, aber wir haben ihnen klarmachen können, dass wir auf ihrer Seite stehen und gegen diesen Krieg sind.
Wir sehen uns als russischsprachige Deutsche und nicht als »Deutschrussen«.
Ich selbst bin im Alter von 27 Jahren mit zwei Kindern nach Deutschland gekommen. Ich musste damals alles neu erlernen, aber ich habe für meinen Platz an der Sonne gekämpft. Mein ältester Sohn arbeitet heute als Erzieher und der Jüngere macht gerade sein Abitur.
Wir haben ein großes Angebot in unserem Zentrum: vom Seniorenclub bis zur Mini-Kita. Aber auch bei uns geht die Zahl der ehrenamtlichen Helfer zurück. Die Menschen sind müde geworden. Wir müssen alle für den Frieden eintreten, wir sind schließlich alle Europäer.