Zeichen der Menschlichkeit in grün und blau

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich lobt die Aktion des Vereins »Für dich«, um Flüchtlinge in Gießen in der Erstaufnahmeeinrichtung willkommen zu heißen.
Gießen (red). Sie sind leuchtend grün oder blau und tragen ihre Aufgabe im Namen: Die Hoffnungsbeutel. Der Verein »Für dich« aus Dautphetal will damit Menschen in Krisensituationen eine Hilfestellung leisten. Verteilt werden die Hoffnungsbeutel an die ankommenden Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) im Standort Gießen. Der Verein hat bereits rund 5000 Stück ausgegeben. Weitere sollen folgen. Der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich nutzte nun die Gelegenheit, um der Vorsitzendenden Julia Bernhardt und der zweiten Vorsitzenden Magdalena Wege stellvertretend zu danken.
»Es ist bemerkenswert, wenn sich Menschen wie Sie ehrenamtlich engagieren, um anderen zu helfen«, sagte der Behördenleiter. Das Regierungspräsidium (RP) Gießen ist seit November 2016 hessenweit für die Organisation und Steuerung der Erstaufnahme von Flüchtlingen zuständig. »Das Ankunftszentrum in Gießen bildet dabei das Herz«, umschrieb Ullrich.
Gegründet wurde der Verein im März vor einem Jahr, zu Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Er hat sich zunächst dafür eingesetzt, Menschen aus der Ukraine zu helfen, sich in Sicherheit zu bringen. 2022 waren es alleine rund 26 000 Ukrainerinnen und Ukrainer, die das Ankunftszentrum in Gießen durchliefen. In den Hochphasen zu Beginn des Krieges im März und April 2022 waren es zwischen 400 und 600 Personen täglich. Der Verein wollte diese Menschen, die so vieles auf sich genommen und erlebt hatten, »Willkommen« heißen und ein Stück Hoffnung mit auf den Weg geben, erläutert die Vorsitzende Julia Bernhardt.
Gepaart aus Bedarf und dieser Motivation entstand das Projekt »Hoffnungsbeutel«. Die Beutel gibt es für Erwachsene und Kinder. Sie enthalten eine kleine Stärkung und ein Getränk, darüber auch Hygieneartikel und für Kinder aufgrund der Witterung einen Schal. Im Inhalt findet sich auch etwas für die Seele, für die Erwachsenen ein kleiner Text zur Ermutigung in verschiedenen Sprachen. Die Kinder können sich mit einem Stickerheft und Kuscheltier ein wenig die Zeit vertreiben. Um die Beutel zu packen, sind viele Helfer in Dautphetal am Werk. Rund 100 Personen engagieren sich beim Verein. Wöchentlich werden mehrere Hundert Beutel nach Gießen transportiert und dann ausgegeben. Die Hoffnungsbeutel haben einen Wert von zehn Euro. Aber nicht der materielle Wert stehe im Vordergrund. Manfred Becker, Abteilungsleiter beim RP für Flüchtlingsangelegenheiten: »Sie sind ein kleines Zeichen der Menschlichkeit. Und das tut den Menschen gut, die hier ankommen.«
Die Aktion Hoffnungsbeutel wird komplett über Spenden oder Fördermittel finanziert. Wer den Verein unterstützen möchte, der ist bei Julia Bernhardt oder Magdalena Wege richtig. Informationen und Kontakte sind auf der Homepage unter www.fuerdich.jetzt zu finden.