Zuhause für Grasfrosch und Co.

Gießen (red). Geschützt und unauffällig in einem Auen-Bruchwald liegt in Lützellinden ein Gewässerbiotop, das Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet. Dieses Biotop wurde im Dezember 2022 in Zusammenarbeit mit der Nabu-Ortsgruppe Lützellinden, und den Mittelhessischen Wasserbetrieben reaktiviert.
Seit vielen Jahren wird das Biotop durch die Ortsgruppe Lützellinden betreut. Das fortschreitende Brachfallen und Zuwachsen der Fläche waren nun Anlass zur Sorge, wie die Stadt Gießen mitteilt.
Bei einem Ortstermin wurden die besondere Bedeutung des Biotops festgestellt und Maßnahmen abgesprochen. Das stark eingewachsene und beschattete Gewässer wurde von Gehölzen freigestellt, die Gewässermulden abgeschoben.
Dass dieser Rettungsversuch gelungen ist, habe sich bereits kurz nach der Maßnahme gezeigt, so die Stadt. Mittlerweile stehe wieder Wasser in den Mulden und werde im Gebiet gehalten. In den zeitweise trockenfallenden Gewässermulden fänden Grasfrosch und Co. wieder ein wertvolles Habitat.
Auch Stadträtin Gerda Weigel-Greilich (Grüne) zeigt sich erfreut über die Maßnahme und lobt »die spontane und lösungsorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten«. Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt bedankt sich bei den Herren Turba, Weber, Kaufmann, Schmidt und Grandpierre, der Nabu-Ortsgruppe Lützellinden sowie den Mittelhessischen Wasserbetrieben, die maßgeblich an der Umsetzung beteiligt waren.