1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Zum elften Mal im Amt bestätigt

Erstellt:

Rita Schneider-Cartocci weiter an der Spitze der Deutsch-Italienischen Gesellschaft. Zum elften Mal wurde sie von der Mitgliederversammlung gewählt.

Gießen/Wettenberg (red). Vorstandswahlen und Jahresrückblick standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG). Vorsitzende Rita Schneider-Cartocci berichtete von einer positiven Entwicklung im Vereinsbetrieb - trotz der Einschränkungen durch die Pandemie. Inbesondere die Online-Veranstaltungen hätten dazu beigetragen. Durch Videokonferenzen konnte man Gäste und Publikum bundesweit und in Italien erreichen sowie die Zusammenarbeit mit Behörden und Kooperationspartnern intensivieren. Im Online-Kunstprojekt EDAC (European Domestic Art Challenge), das vom Kunst- und Kulturverein KuKuK Wettenberg initiiert wurde, wurden virtuelle Kunstausstellungen mit Werken internationaler Künstlerinnen und Künstler von Mai 2020 bis Mai 2022 auf den Webseiten vom KuKuK und von der DIG veröffentlicht.

Seit September 2021 hat die DIG einige Online- und Präsenzveranstaltungen organisiert oder interessante Termine wie das Online-Symposium OLI - Hommage an die italienische Sprache des Dachverbandes VDIG auf der eigenen Webseite beworben. Mit einem von Barbara Yeo-Emde erstellten Film aus dem EDAC-Projekt nahm der Verein an der Interkulturellen Woche des Lahn-Dill-Kreises Ende September teil. In den Osterferien konnte die seit 2020 verschobene Ferrara-Reise mit 25 Teilnehmern endlich stattfinden. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der europäischen Regionpartnerschaft zwischen Hessen und Emilia Romagna führte das Programm nicht nur in Gießens Partnerstadt, sondern auch in andere bekannte Städte der Region wie Bologna und Modena.

Die Vorstandswahlen liefen reibungslos und einstimmig. Als Vorsitzende wurde Rita Schneider-Cartocci zum elften Mal wiedergewählt. Als Stellvertreter wurde Fabrizio Cartocci bestätigt. Beate Lautenschlager bleibt weiterhin Schatzmeisterin. Hubert Ulreich ( Schriftführer) und Barbara Yeo-Emde (2. Schriftführerin) kandidierten nicht mehr, engagieren sich jedoch weiter als Beisitzer.

Der neue Schriftführer ist Dr. Horst Gerhard. Dr. Alessandra Riva als Beauftragte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde wiedergewählt. Neben den ehemaligen Schriftführern wurden die Beisitzerinnen Barbara Brunn-Walldorf, Grazia C. Caiati, Dr. Ivana Clausnitzer, Ingrid Kreutzenbeck, Doris Löw und Ingrid Luh bestätigt. Als Beisitzerin mit der Sonderaufgabe als Jugendleiterin wurde Lucia Rahel Hedrich gewählt.

Nächstes Jahr werden Karin Jung und Claudio D’Attis die Kassen des Vereins prüfen.

Für die Zukunft hat der neu gewählte Vorstand schon Ideen für interessante Programme mit Veranstaltungen für Senioren, Jugendliche und Kinder sowie für die Betreuung von diversen Projekten wie dem Geschichtsprojekt über italienische Zwangsarbeiter in Mittelhessen.

Mit einer Bilderschau, bei einem Glas Wein und Häppchen klang die Versammlung in gemütlicher Runde aus.

Auch interessant