Kein neuer "Bärtzebürger" in Allendorf/Lumda
Es gibt keinen neuen Bärtzebürger in Allendorf/Lumda. Dafür ist die Kinder- und Jugendvertretungssatzung im Parlament beschlossen worden.
Es gibt keinen neuen Bärtzebürger in Allendorf/Lumda. Dafür ist die Kinder- und Jugendvertretungssatzung im Parlament beschlossen worden.
Nach den Grünberger Stadtverordneten stimmten jetzt auch die Allendorfer einem Vertrag über ein interkommunalen Gewerbegebiet an der A 5 zu.
Mit den Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage hat der Landkreis eine Inzidenz von 55,8 erreicht. Von den Teilräumen hat der Bereich Süd die höchste Inzidenz.
Mit zusätzlichen Bussen und veränderten Anfangszeiten wollen die Schulen im Landkreis die Probleme beim Schülerverkehr in den Griff bekommen.
Die Einrichtung eines Friseursalons in Reiskirchen, Chemikalien in Kisten in Lich - illegal abgelagerter Müll ist ein zunehmendes Problem im Landkreis Gießen.
Allendorfs Bürgermeister Thomas Benz hat sich nach dem Kontakt mit einer positiv getesteten Person vorsorglich in Quarantäne begeben, sein eigener Coronatest ist negativ ausgefalle...
Ein technischer Übermittlungsfehler sorgt für einen starken Anstieg bei den Zahlen. Laborbefunde gingen verzögert beim Landkreis ein.
Nachdem Kinder positiv auf das Coronavirus getestet wurden, müssen Klassen der Theodor-Heuss-Schule in Laubach und der Helmut-von-Bracken-Schule in Gießen in Quarantäne.