
Kampf gegen Herpesvirus auf Lindenhof: "Es war die Hölle"
2008 grassierte auf einer Mainzer Reitanlage das Herpesvirus, das auch aktuell die Reitwelt in Atem hält. Der Familienbetrieb kämpfte verzweifelt um die infizierten Pferde.
2008 grassierte auf einer Mainzer Reitanlage das Herpesvirus, das auch aktuell die Reitwelt in Atem hält. Der Familienbetrieb kämpfte verzweifelt um die infizierten Pferde.
Die Tendenz geht weiter nach unten: Auch im vierten Jahr in Folge sinken die Kriminalitätsdelikte in Hessen. Durch die Corona-Pandemie verändert sich das Aufgabenfeld der Polizei.
Als Symbol für den Neustart der transatlantischen Beziehungen verzichten die EU und die USA vorerst auf gegenseitige Strafzölle. Kann ein jahrelanger Handelsstreit gelöst werden?
Auf stark frequentierten Plätzen im Kreis muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Der Betrieb im Impfzentrum nimmt indes weiter zu.
Betrüger geben sich als das Bundeskriminalamt aus und verschicken per WhatsApp Nachrichten, mit denen sie die Empfänger abzocken wollen. Davor warnt die Polizei.
Im März 2020 kehrt eine Reisegruppe der Martin-Luther-Schule von ihrer Skifreizeit im Risikogebiet zurück. In Rimbach herrscht Ausnahmezustand. Die Schulleiterin blickt zurück.
Fruchtige Schnelldreher und zeitlose Edelsüße. Warum sollte man einen 1540er Würzburger Stein nicht spritzen und was hat das liebliche Zellertal zu bieten?
Wie groß ist die Gefahr, sich in Bus und Bahn mit Corona anzustecken? Das versucht die Berliner Charité in einer Studie herauszufinden - auch in Darmstadt.