
Warum viele Arbeitnehmer nicht ins Homeoffice wollen
Wie viele Arbeitnehmer wollen eigentlich im Homeoffice arbeiten? Das wurde in einer Befragung untersucht. Die Ergebnisse waren allerdings überraschend.
Wie viele Arbeitnehmer wollen eigentlich im Homeoffice arbeiten? Das wurde in einer Befragung untersucht. Die Ergebnisse waren allerdings überraschend.
Selbst bei wachsender Bevölkerung veröden Dörfer in Hessen und Rheinland-Pfalz zunehmend. Wir zeigen die Entwicklung und die Folgen in den Landkreisen auf.
Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen wurden die Corona-Regeln noch einmal verschärft – mit einigen Besonderheiten für Rheinland-Pfalz. Das ist neu und das bleibt unverändert.
In Hessen und Rheinland-Pfalz gelten nun strengere Corona-Regeln. Derweil sind die Infektionszahlen leicht rückläufig. Ein Überblick über die Lage in Deutschland und der Region.
Dreckiges Geschirr in der Spüle stehen und den Lego-Berg im Flur liegen lassen? Das fällt im Homeoffice schwer. Wie man im Lockdown gelassener mit Unordnung im "Heimbüro" umgeht.
Neue Antikörper-Medikamente sollen schwere Covid-19-Verläufe verhindern. Noch sind die Mittel nicht zugelassen. Wieso laut Gesundheitsminister Spahn eine Anwendung möglich ist.
Die Textilgeschäfte in der Region stecken durch den zweiten Lockdown tief in der Krise. Wann es weitergeht und wer die Zwangsschließung überlebt, weiß derzeit niemand.
Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen wurden die Corona-Regeln noch einmal verschärft. Was bedeutet das für ÖPNV, Schulen, Pflegeheime und Ausflugsziele in Hessen?