
Verbrauchertipp: „Robos“ helfen Anlegern
Digitale Anlagemodule, sogenannte Robo-Advisor, unterstützen Anleger. Softwareprogramme überwachen die Portfolios und treffen eigenständig Entscheidungen.
Digitale Anlagemodule, sogenannte Robo-Advisor, unterstützen Anleger. Softwareprogramme überwachen die Portfolios und treffen eigenständig Entscheidungen.
Wer vorschnell eine Bürgschaft unterschreibt, setzt seine eigene wirtschaftliche Existenz aufs Spiel – warnen Experten.
Wer seinen Job verliert, muss einige Regeln beachten, um Unterstützung zu erhalten. Im Verbraucher-Tipp gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Die Tiny-House-Bewegung findet auch hierzulande immer mehr Anhänger. Einige wichtige Fragen sollte man aber vor der Entscheidung klären.
Für Studenten sind Girokonten bei vielen Sparkassen und Banken gebührenfrei. Wer Bargeld im Ausland benötigt, wird allerdings oft zur Kasse gebeten.
Junge Leute, die ins Berufsleben einsteigen, sollten auf vermögenswirksame Leistungen und auf drei Versicherungen setzen. Auch die Wohnungsbauprämie hilft.
Bei Einkommensänderungen sollte sich die Kreditrate für das Eigenheim anpassen. Wichtig: Schnell das Gespräch mit der Bank suchen.
Hunderttausende Fahrräder werden in Deutschland jährlich als gestohlen gemeldet. Der Verbrauchertipp erklärt, wie man sich gegen Diebstahl versichern kann.