Steuerpolitik als "Herkulesaufgabe"

Jan Schalauske (Linke), Norbert Schmitt (SPD), Walter Arnold (CDU), Sigrid Erfurth (Grüne), Wolfgang Greilich (FDP) und Rainer Rahn (AfD), von links.
GIESSEN - Auf 734 Milliarden Euro insgesamt belief sich im letzten Jahr das Steueraufkommen in Deutschland. Im Jahr 2022 wird es nach den Vorausberechnungen von Experten auf 905 Milliarden Euro anwachsen. Davon werden, so die Vorhersage, 300 bis 365 Milliarden auf die Bundesländer sowie 105 bis 133 Milliarden auf die Kommunen entfallen. Diese Zahlen sowie die Nähe der Landtagswahl in Hessen Ende Oktober waren für den Hessischen Industrie- und Handelskammertag Grund genug, die Vertreter der fünf im Hessischen Landtag vertretenen Parteien sowie zusätzlich jenen der AfD - weil diese Partei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ebenfalls in den Landtag einziehen wird - zu einer steuerpolitischen Podiumsdiskussion einzuladen.